Die Semperoper ist wohl eines der ber�hmtesten Opernh�user Deutschlands. Dresdens Operntradition reicht bis in die Renaissance zur�ck. Sie war zun�chst eng mit dem kurf�rstlichen Hof verbunden, der verschiedene Spielst�tten nutzte. 1838 erhielt der Architekt Gottfried Semper den Auftrag, ein repr�sentatives Opernhaus am Theaterplatz zu errichten, das jedoch bereits 1869 abbrannte. 1871 bis 1878 entstand der zweite Bau unter Leitung von Sempers Sohn Manfred im Stil der italienischen Renaissance. (Quelle)